Unser Dienst ist derzeit eingeschränkt.

Wegwerf-Email-Adressen erstellen und nutzen

Spam in der Mailbox ist für die meisten echt ein Dauerärgernis. Es frisst Zeit, ständig den Müll zu sortieren, und viele suchen deshalb nach Wegen, das zu umgehen. Eine simple Möglichkeit ist, sich eine Wegwerf-Email-Adresse zuzulegen. Damit hältst du den Spam aus deinem Haupt-Postfach raus und hast wieder Luft für die wichtigen Sachen.

Es gibt jede Menge kostenloser Dienste für solche Einweg-Adressen, und die funktionieren alle ähnlich. Meistens legst du ein Konto an, wählst eine Adresse aus, und los geht’s. Oft gibt’s ein paar Haken – wie, dass du die Adresse nicht ständig ändern kannst oder manche Mails nicht ankommen. Aber grundsätzlich ist das Ganze kostenlos und easy zu nutzen.


Wegwerf-Email erstellen

Bei uns auf txen.de läuft das anders – hier gibt’s kaum Einschränkungen! Du kannst so viele Wegwerf-Email-Adressen erstellen, wie du willst, und auch so viele Mails empfangen, wie du brauchst. Keine Limits, keine Tricks. Deine Wegwerf-Email bleibt flexibel.

Alle Mails, die in deinem temporären Postfach landen, kannst du direkt runterladen oder mit einem Klick löschen – wie du magst. Um eine Wegwerf-Email zu machen, tippst du bei uns einfach einen Namen ein, wählst eine Domain-Endung aus und klickst auf „Erstellen“. Oder du drückst „Zufällig“, und wir spucken dir eine fertige Adresse aus. Daten von dir brauchen wir nicht – das heißt, deine Wegwerf-Email ist komplett anonym und kostet dich keinen Cent.


Wegwerf-Email nutzen

In der Online-Welt kommst du um Spam kaum herum. Den Müll rauszufiltern und die wichtigen Mails zu finden, kann echt anstrengend sein. Wenn du das satt hast, erstell dir eine Wegwerf-Email-Adresse und schütze dein echtes Postfach vor Trashmail.

Willst du dich irgendwo anmelden – vielleicht für einen Newsletter oder so – kannst du bei uns mit einem Klick deine Wegwerf-Email-Adresse in die Zwischenablage kopieren. Einfach beim Anbieter einfügen, und fertig. Sobald eine Mail ankommt, siehst du sie direkt in deinem Postfach. Du kannst sie anschauen, runterladen oder wegklicken – ganz wie bei einem normalen E-Mail-Konto.

Drückst du auf „Löschen“, ist die Mail endgültig futsch. Selbst wir können sie dann nicht mehr zurückholen. So bleibt alles sauber und unter deiner Kontrolle.